Neues aus der Resilienzforschung
Auf der Suche danach, weshalb Menschen traumatische Erlebnisse unterschiedlich gut bzw. schlecht verarbeiten, haben Forscher das Gen 5-HTTLPR untersucht und dabei herausgefunden, dass es genau dafür zuständig ist. Es gibt zwei Varianten. Eine lange und eine kurze. Menschen mit der langen Variante des Gens sind seelisch stabiler und können mit Schicksalsschlägen besser umgehen. „Resilienz“ bedeutet wörtlich übersetzt „zurückspringen“ oder „abprallen“. Wieso das so ist, und zum Glück nicht an diesem Gen alleine liegt, sondern auch an anderen – vor allem auch sozialen – Faktoren abhängt, lesen Sie hier.
Recent Posts